Pflanzenwanderung im Lindelgrund
Auf der Guldentaler Gemarkung begegnet man vielen besondere Pflanzen. Diesmal führt die Wanderung in das artenreiche und landschaftlich reizvolle Gebiet um die Bretzenheimer Eremitage sowie entlang des Guldenbachs. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Guldentaler Campingplatz (an der Landstraße zwischen Langenlonsheim und Guldental abbiegen in Richtung "Campingplatz") hier geht's zum Treffpunkt: ........ […]
Naturkundliche Wanderung über die „Knorzetour“
Das Guldentaler Streuobstland beherbergt mehr als 500 verschiedene Sorten von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Nüssen und Mandeln. Auf der Knorzetour, benannt nach dem berühmten heimischen Apfel „Guldentaler Knorzekopp“, können die Teilnehmer die „Obstwiesenrunde Talborn“ erkunden. Hans Faus stellt heimische Pflanzen und Tiere vor und erzählt so manches über Obstsorten, natürlich auch über verschiedene „Knorzeköpp“. Treffpunkt: […]
Arbeitseinsatz der BUND-Ortsgruppe Guldental
Freiwillige Helfer können ab sofort gerne immer am letzten Samstag im Monat um 10 Uhr zur Kaiserhofwiese am Guldenbach kommen, um zusammen mit der BUND Ortsgruppe Guldental notwendige Arbeiten auf den Wiesen des Guldentaler Streuobstlandes auszuführen. Wir legen immer erst kurzfristig fest, welche Arbeiten am dringendsten auf den Obstwiesen anstehen. Frühling: Obstbaumschnitt, Ersatzpflanzungen…. Sommer: Kirschenernte, […]
Arbeitseinsatz der BUND-Ortsgruppe Guldental
Freiwillige Helfer können ab sofort gerne immer am letzten Samstag im Monat um 10 Uhr zur Kaiserhofwiese am Guldenbach kommen, um zusammen mit der BUND Ortsgruppe Guldental notwendige Arbeiten auf den Wiesen des Guldentaler Streuobstlandes auszuführen. Wir legen immer erst kurzfristig fest, welche Arbeiten am dringendsten auf den Obstwiesen anstehen. Frühling: Obstbaumschnitt, Ersatzpflanzungen…. Sommer: Kirschenernte, […]
Baumschnitt-Tag des BUND Guldental
Streuobstwiese 'Am Katzenrech' Am Katzenrech, Guldental, DeutschlandObstbaumschnitt an praktischen Beispielen: Auf einer Streuobstwiese können Sie den Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis üben. Informationen zum Thema Streuobst: Obstsorten, Baumformen und deren Wuchseigenschaften; Pflanzung, Verbissschutz, Baumscheibenpflege sowie Naturschutz. Hinweis: Es besteht außerdem die Möglichkeit, Veredlungsreiser von vielen Obstsorten zu schneiden, auch von zahlreichen Raritäten. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Eingang zum Guldentaler Campingplatz Veranstaltungsort: […]
Arbeitseinsatz der BUND-Ortsgruppe Guldental
Freiwillige Helfer können ab sofort gerne immer am letzten Samstag im Monat um 10 Uhr zur Kaiserhofwiese am Guldenbach kommen, um zusammen mit der BUND Ortsgruppe Guldental notwendige Arbeiten auf den Wiesen des Guldentaler Streuobstlandes auszuführen. Wir legen immer erst kurzfristig fest, welche Arbeiten am dringendsten auf den Obstwiesen anstehen. Frühling: Obstbaumschnitt, Ersatzpflanzungen…. Sommer: Kirschenernte, […]
Wildbienenwanderung
Bienenbotschafterin Melanie Adamik und Hans Faus führen gemeinsam durch das vielfältig strukturierte Gelände: Bahndamm, Böschungen, Obstwiesen und Waldflächen Treffpunkt am Feldbahnmuseum Kosten: 5 € pro Person | Anmeldung: nicht erforderlich Dauer: ca. 2,5 Stunden
Arbeitseinsatz der BUND-Ortsgruppe Guldental
Freiwillige Helfer können ab sofort gerne immer am letzten Samstag im Monat um 10 Uhr zur Kaiserhofwiese am Guldenbach kommen, um zusammen mit der BUND Ortsgruppe Guldental notwendige Arbeiten auf den Wiesen des Guldentaler Streuobstlandes auszuführen. Wir legen immer erst kurzfristig fest, welche Arbeiten am dringendsten auf den Obstwiesen anstehen. Frühling: Obstbaumschnitt, Ersatzpflanzungen…. Sommer: Kirschenernte, […]
Pflanzenwanderung am Guldentaler Westerberg
Auf der Guldentaler Gemarkung begegnet man vielen besonderen Pflanzen: typische Vertreter der trocken-warmen Naheregion. Diesmal führt die Wanderung in ein landschaftlich reizvolles Gebiet an den Hängen des Westerbergs. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Dorfcenter „Gulina“, Naheweinstraße 90| Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: keine | Anmeldung: nicht erforderlich Info:
Dengel- und Sensenkurs I
Streuobstwiese 'Am Katzenrech' Am Katzenrech, Guldental, DeutschlandDer Kursleiter Carl Rheinländer vermittelt zum einen Sicherheit im praktischen Umgang mit der Sense (zum Mähen auf dem eigenen Grundstück) und zum anderen praktische Kenntnisse, wie das eigene Sensenblatt einsatzfähig zu halten ist. Für den Kursverlauf werden allen Teilnehmenden scharfe Sensen, vollständiges Dengelwerkzeug und anderes Zubehör zur Verfügung gestellt. In verschiedenen Arbeitsblöcken wird, nach jeweils […]